top of page
  • Instagram

Ein historischer Moment: Pole & Aerial Sports werden Teil von Swiss Olympic

Autorenbild: Ecstatic PoledanceEcstatic Poledance

Das Jahr 2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Welt des Pole, Aerial Hoop und Aerial Pole in der Schweiz. Nach Jahren des Wachstums und der Anerkennung wird die Swiss Pole & Aerial Sports Federation (SPSF) offiziell in Swiss Olympic, den Dachverband der nationalen Sportverbände und das Nationale Olympische Komitee der Schweiz, aufgenommen. Dieser Schritt ist ein historisches Ereignis für die gesamte Pole- und Aerial-Community, die sich über ein Jahrzehnt hinweg für die Weiterentwicklung und Anerkennung ihrer Disziplinen eingesetzt hat.


Vom Nischensport zur anerkannten Disziplin

Pole & Aerial Sports haben sich von einer kleinen, engagierten Gemeinschaft zu einer bedeutenden Sportbewegung entwickelt. Die Aufnahme in Swiss Olympic ist ein Symbol für den wachsenden Einfluss dieser Sportarten. Der Begriff „Pole & Aerial Sports“ umfasst die vertikale Stange (Pole), den Luftring (Aerial Hoop) und die hängende Stange (Aerial Pole). Diese Disziplinen können sowohl sportlich als auch künstlerisch und parasportlich ausgeübt werden, wodurch sie ein breites Spektrum an Athleten ansprechen – von Kindern ab 6 Jahren bis hin zu Spitzensportler:innen.


Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat der SPSF mit über 55 Trainingsclubs und mehr als 15.000 aktiven Sportler:innen in der Schweiz ein beeindruckendes Wachstum gezeigt. Programme wie der Ferienpass für Jugendliche oder die Integration in den Hochschulsport haben die Sportarten demokratisiert und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.


Swiss Polesports Federation
Swiss Polesports Federation

Neue Perspektiven für die Zukunft

Mit der Aufnahme in Swiss Olympic eröffnen sich für die SPSF und ihre Mitglieder zahlreiche neue Möglichkeiten:


  • Förderung der Jugend: Es können gezielte Ausbildungsprogramme entwickelt werden, um junge Talente zu fördern und Fachkräfte zu unterstützen.

  • Finanzielle Unterstützung: Vereine und Wettkämpfe profitieren von verbesserten Finanzierungsmöglichkeiten und einer stärkeren organisatorischen Basis.

  • Internationale Sichtbarkeit: Als offizieller Vertreter der International Pole Sports Federation (IPSF) in Europa wird die SPSF die Stimme dieser Sportarten auf internationaler Ebene stärken.


Thomas Ruegger, Präsident des SPSF, betont die Bedeutung dieses Meilensteins:


„Diese Anerkennung bestätigt die Arbeit einer gesamten Gemeinschaft und eröffnet neue Chancen für zukünftige Generationen. Unsere Aufgabe ist es, diese Sportarten weiter zu verbreiten und ihre Grundwerte zu bewahren.“


Eine neue Ära für Pole & Aerial Sports

Die Aufnahme in Swiss Olympic ist nicht nur ein symbolischer Erfolg, sondern auch ein praktischer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung dieser Sportarten. Von der Professionalisierung über die Demokratisierung bis hin zur internationalen Repräsentation – Pole & Aerial Sports haben sich als zukunftsweisende Disziplinen etabliert.


Mit diesem Fortschritt stärkt die Swiss Pole & Aerial Sports Federation ihre Rolle als führender Verband in der Schweiz und darüber hinaus.


Möchtest du Teil dieser aufregenden Bewegung werden? Dann buche jetzt dein kostenloses Probetraining bei Ecstatic Poledance und starte deine Poledance-Reise.



 
 

Kommentare


Via Casanova 118

7130 Ilanz

Tel.: 076 284 10 66 

ecstaticpoledance@gmail.com

Logo_SPSF_final-01.png

Mitglied der Swiss Polesports Federation

Danke für die Nachricht!

© 2025 Ecstatic Poledance. Erstellt von kurz&bundi.

bottom of page